Wer schon mit 10 Jahren weiß, dass er Bootsbauer wird, hat es leicht und hat es schwer. Die Leichtigkeit liegt auf der Hand: Man muss sich nicht mehr entscheiden. Der Weg ist programmiert, die Wissbegier hat einen Fokus, man weiß, wohin die Reise geht.
Etwas mühsamer ist der Anspruch, der daraus erwächst: Was lange währt, muss gut werden und gut bleiben. Mit 6 Jahren sitzt David Konz erstmalig in einem Opti, die Leidenschaft für den Wassersport ist ab sofort mit an Bord aller Boote. Nach seiner Berufswahl mit 10 Jahren baut er mit 16 sein erstes voll einsatzfähiges Boot. Es folgen verschiedene Praktika in Bootsbaubetrieben im Sauerland und in Schleswig-Holstein. Seine Ausbildung zum Bootsbauer schließt er bei Lütje-Yachts in Hamburg ab. Als Landessieger, als zweiter Bundessieger. Einige Jahre Erfahrungssammlung und Zusatzqualifikationen in Werftbetrieben münden schließlich in die Meisterschule und im Anschluss in die Selbstständigkeit. David Konz ist Mitglied im Gesellen- und Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Lübeck.
Der hohe Anspruch ist geblieben. Die große Freude an seinem Beruf auch.
Tante und Neffe kommen aus dem Sauerland und begleiten sich schon immer. Editha Cordes zieht es vor 27 Jahren in den Norden, der Neffe genießt Welle und Sturm ab 2005. Zu diesem Zeitpunkt und bis zur Gründung der DAVIDSWERFT ist Editha Cordes in verschiedenen Unternehmen und Branchen auf Leitungsebene unterwegs, parallel dazu auch immer freiberuflich. Ihre langjährigen Erfahrungen in Unternehmensentwicklung, Marketing, kaufmännischen Aufgaben und Networking beantworten schließlich die Frage, von welchem Team die DAVIDSWERFT mit Freude geführt und entwickelt werden kann. Die gemeinsame Leidenschaft für gutes Handwerk, Wasser, Wind und Meer verbindet die beiden seit vielen Jahren.
Ob an Bord einer Segelyacht oder in der Werkhalle einer Werft, eine Eigenschaft muss jedes Crew-Mitglied mitbringen: die Bereitschaft, Teil eines Teams zu sein!
Die Mannschaft der DAVIDSWERFT ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Sie arbeitet kooperativ und ergebnisorientiert, jeder Einzelne ist ausgesprochen engagiert!
Wir beschäftigen Bootsbauer, handwerkliche Allrounder mit viel Erfahrung, und wir sind auch Ausbildungsbetrieb für drei angehende Gesellen im Bootsbau. Die Ausbildung junger Leute hat für uns eine große Bedeutung. Wir sehen uns in der Verantwortung, der Bootsbau ist eine Nischenbranche. Entsprechend wenige Ausbildungsbetriebe gibt es, die den Nachwuchs unterstützen und somit dem Fachkräftemangel vorbeugen. Da hilft nur Engagement.
Und auch das tun wir mit Freude!